top of page

Vision Dorfplatz
Ihre Stimme zählt.

Überparteiliches pro Komitee zur Urnenabstimmung vom
19. November 2023 über die Erneuerung des Dorfzentrums Zumikon

Am Wahlsonntag 19.11.2023

Abstimmungstudio

ab 11.00 Uhr im

 

Giallito Chalet

Bild 2.png

wir sagen ja.

01

Ja zur Vorlage: Erneuerung Dorfplatz. Genehmigung Verpflichtungskredit

Nach 40 Jahren braucht unser Dorfplatz eine Erneuerung: mit mehr Aufenthaltsqualität, mit einer besseren Infrastruktur für Feste und Vereine, mit mehr Grün. Auch das Konzept für die Gastronomie überzeugt. Nutzen wir diese Chance, denn der Dorfplatz muss für die Sanierung der Parkgarage sowieso aufgerissen werden.

02

Ja zur Vorlage: Erneuerung und Sanierung Parkgarage Dorfplatz. Genehmigung Verpflichtungskredit

Das Bauwerk ist undicht und stark korrodiert. Das Tragwerk hält nur noch mit zusätzlichen Stützen. Wenn wir jetzt nicht sanieren, besteht die Gefahr, dass die Garage ganz geschlossen werden muss.

1.06 Visualisierung Blick in Richtung neues Gebäude Dorfplatz 13.png
"Die Neugestaltung des Dorfplatzes zusammen mit der Sanierung des Parkgarage anzupacken, macht nicht nur aus finanzieller Sicht Sinn, sondern auch aus ökologischer. Wir wollen nur eine Baustelle, nicht zwei aufeinanderfolgende. "

Roger Wehrli, Präsident Grünliberale Partei Zumikon

unterstützt von allen politischen Parteien in Zumikon

SVP_dt_rgb.jpg
image.png
GLP_Logo_RGB_pos.png

Adriano Bazzi, Zumikon

“Um die Weiterentwicklung und Attraktivität unserer Gemeinde generationsübergreifend gewährleisten zu können"

Christoph Bürki, Zumikon

"Mich überzeugt das Projekt der Gemeinde. Ich werde überzeugt „Ja“ Stimmen.."

Markus Walt, Appenzell

“Jede Gemeinschaft verdient ein Zentrum mit Ausstrahlung - sei es ein Landsgemeindeplatz oder ein Dorfplatz.”

Eduard Brunner, Zumikon

“Ich befürworte beide Projekte sehr. Sie sind sehr durchdacht und notwendig. Ich finde die Lösung mit dem privat betriebenen Restaurant in der Liegenschaft der ehemaligen Metzgerei Schweizer sehr gut. Das bisherige Restaurant auf dem Dorfplatz hat der Gemeinde nur Defizite gebracht und mit der vorgeschlagenen Lösung spart die Gemeinde CHF 3 Mio. !"

Hansjörg Baumberger, Zumikon

"Der neue Dorfplatz wird das Herzstück unserer Dorfgemeinschaft für alle Generationen"

Theo Schaub, Zumikon

“Gönd Sie go wähle! Und säged Sie Ja zum neue Dorfplatz.
Mit dem neuen Dorfplatz schafft die Gemeinde sehr gute Voraussetzungen für Leben in der Mitte des Dorfes. Es liegt dann aber an uns Einwohnerinnen und Einwohnern von Zumikon, diesen mit Leben zu füllen. Wir haben es in der Hand. Tun Sie es!"

Marianne Otto-Steinemann, Zumikon

“Ich freue mich, wenn aus dem in die Jahre gekommenen, etwas ältlich wirkenden Dorfplatz wieder ein luftiger, heller, moderner und belebter Dorfkern wird."

Marc Wachter, Zumikon

"Ein Restaurant zu betreiben ist nicht Aufgabe der Gemeinde. Die Lösung, den Restaurationsbetrieb einem Privaten zu übertragen und gleichzeitig den Dorfplatz und die Tiefgarage zu sanieren ist eine grosse Chance für unser Dorf."

Christian Brendel, Zumikon

“Nach vielen Jahren der Diskussion haben wir einen sehr guten Vorschlag, der die Parkgarage wieder sicher und den Dorfplatz modern macht. Zeit für die Umsetzung!”

Boris Ramuz, Zumikon

“Zumikon verdient eine schöne und zeitgemässe Begegnungszone"

Ronny Hase, Zumikon

"Als Mittelpunkt des Dorflebens, als Ort der Begegnung, als Aushängeschild für Zumikon. Insgesamt trägt ein schöner Dorfplatz dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken, das soziale Leben zu fördern, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und die Lebensqualität zu verbessern. Jetzt oder nie!"

Hp Beerli, Zumikon

"So geht Zukunft. Die Vision Dorfplatz haben wir vor über 40 Jahren kühn begonnen. «Der Dorfplatz im 21. Jahrhundert» bietet noch viel mehr Möglichkeiten. Es ist jetzt genau richtig, den Weg weiterzugehen."

Walter Loepfe, Zumikon

“Die geplante Erneuerung des Dorfplatzes mit Pavillon und dem neuen Restaurant auf dem Areal der ehemaligen Metzgerei Schweizer überzeugt in jeder Hinsicht. Stimmen Sie zwei Mal JA!"

Iris Hedinger, Zumikon

“Ja zur Neugestaltung des Dorfplatzes! Es macht Sinn, dass dies jetzt gemacht wird, wo die Parkgarage saniert werden muss"

Andreas Arthur Hedinger, Zumikon

"Ein klares JA jetzt - für ein lebendiges Dorfleben"

Susan Zuellig, Zumikon

“Ich finde es wichtig, dass sich möglichst viele Zumikerinnen und Zumiker noch rechtzeitig zu Wort melden und bin froh, dass ich heute diese Möglichkeit wahrnehmen darf. Das Projekt erscheint mir ausgereift und berücksichtigt weitestgehend die unterschiedlichen Bedürfnisse der Stimmberechtigten und weiterer Betroffenen. Ich wünsche uns Allen ein attraktives belebtes Dorfzentrum und eine sichere Tiefgarage dazu!"

Melk Lehner, Zumikon

“Nach dem jahrelangen, intensiven und professionellen Prozess unter Führung des Gemeinderates und unter Einbezug zahlreiche Bevölkerungsgruppen verdient dieser Vorschlag das Vertrauen der Zumiker."

Elisa Heising, Zumikon

" Zumikon braucht einen grünen, lebendigen und einladenden Dorfplatz an dem sich alt und jung begegnen und wohlfühlen können!"

Philipp Klauser, Zumikon

Jedes Dorf hat seinen Platz, aber nicht jedes Dorf hat einen Dorfplatz. Tragen wir Sorge zum Zumiker Dorfplatz!"

Ihr Name?, Zumikon

“Ihr Testimonial?"

Ihr Name?, Zumikon

"Ihr Testimonial?"

Gegenargumente

loader,gif

01

In einem Leserbrief (ZoZuBo Ausgabe 43/2023), wird geschrieben, im Aussenbereich des heutigen Cafés sitze man bei Bise im Windschatten, und beim neuen Café werde es dann draussen ungemütlich.

Tatsache ist: Beide Restaurantfassaden sind gegen Süden ausgerichtet, wobei die Fassade des neuen Restaurants, am Dorfplatz 13, um 30° gegenüber heute nach Süd-Südost abgedreht ist. Beide Aussenterrassen liegen also im Windschatten der Bise, die aus Nordwest bis Nordost weht. Situationsplan:

https://www.zumikon.ch/_docn/4766479/Situationsplan_Bauprojekt_Dorfplatz.pdf

02

In einem Leserbrief wird (ZoZuBo Ausgabe 41/2023) behauptet, im neuen Restaurant am Dorfplatz 13 werde es eine Sterneküche und weisse Tischtücher geben. 

Richtig ist: Es wird ein Restaurant geben, wo man sich den ganzen Tag unkompliziert treffen kann. Am Morgen und Nachmittag zu Kaffee und Kuchen, am Mittag zu einem einfachen Menue, und am Abend in der Beiz zum Essen oder Trinken. Gemütlich ist nicht anders, sondern genau so: https://www.dorfplatz13.ch/gastronomie

03

Das Gerücht geht um, ALDI schliesse die Filiale Zumikon wegen der geplanten Sanierungen Dorfplatz und Parkgarage.

Wir haben geklärt: Nach Rückfrage der Gemeinde bei der Regionalleitung ALDI SUISSE kann bestätigt werden, dass an dem Gerücht nichts dran ist. Die Filiale Zumikon ist in keiner Weise gefährdet. 

04

"Wenn das jetzige Dorfkafi weg ist, und der Dorfplatz 13 zum Schluss kommt, dass das Gastrokonzept nicht rentiert und sie machen den Laden dicht. Steht dann Zumikon ohne Dorfplatgastronomie da?"

Der Fall, dass ein Restaurant nicht rentiert, ist nicht Standortabhängig. Das könnte auch beim Dorfkafi nach einem Umbau passieren (3 Mio. Investment).  Zum Dorfplatz 13: Hier konnte ein Verwaltungsrechtlichen Vertrag mit UTOREM abgeschlossen, der zum Betrieb eines Restaurants verpflichtet. 

05

Vom neuen Dorfkafi am Dorfplatz 13 aus sehe ich meine Kinder nicht mehr auf dem Spielplatz.

Durch den Wegfall des heutigen Dorfkafis, wird der neue Dorfplatz grosszügiger und übersichtlicher. Auch ist ein neuer zweiter Spielplatz direkt vor dem neuem Restaurant geplant. Wir freuen uns auf den neuen mit vielen Kindern belebten Dorfplatz.

06

wir freuen uns au Ihre Frage.

Wir freuen uns hier Ihre Frage zu beantworten.

Visualisierung
neuer Dorfplatz Zumikon

Der demokratische Weg.

Die beiden gleichzeitig zur Abstimmung gebrachten Vorlagen stehen in engem Zusammenhang: Die Sanierung der Parkgarage unter dem Dorfplatz (Vorlage 2) erfordert die vollständige Entfernung des Platzaufbaus in diesem Bereich. Dieser Umstand bietet die einmalig günstige Gelegenheit zur gestalterischen Erneuerung und Aufwertung des Dorfplatzes (Vorlage 1). Daher ist es sinnvoll, die beiden Projekte aufeinander abzustimmen. Ein grosser Teil der ohnehin anfallenden Kosten für den Wiederaufbau der Garagenüberdeckung kann auf diese Weise eingesetzt werden, um den Dorfplatz aufzuwerten. Gleichzeitig müssen Baulärm und Nutzungseinschränkungen nur einmal erduldet werden.

 

Das heute für den Dorfplatz und die Parkgarage vorliegende Ergebnis der Projektierung basiert auf einem mehrstufigen, im Jahr 2018 begonnenen Prozess. Über beide Projekte wurde an verschiedenen Veranstaltungen informiert. Mit der Bevölkerung, Vereinen und weiteren Anspruchsgruppen fand ein Partizipationsprozess statt, um deren Anliegen aufzunehmen und die im Dialog entstandenen, umsetzbaren Ideen in das Projekt zu integrieren.

 

Das nun vorliegende Bauprojekt für die Erneuerung des Dorfplatzes gliedert den Dorfplatz in drei Bereiche:

 

• Der Hauptplatz vor dem Gemeindehaus ist offen und dient als Alltagstreffpunkt und Veranstaltungsort. Er weist einen benutzerfreundlichen Belag auf und bietet die Möglichkeit, mit mehreren grossen Sonnen- schirmen Schatten zu spenden. Ein Fontänenfeld bietet Abkühlung und Spass für Kinder.

 

• Ein zweiter, grüner Platz vor dem Gemeinschaftszentrum umfasst eine grosszügige Fläche mit bunter Bepflanzung und Schatten spendenden Bäumen, unter denen man sitzen und verweilen kann. Ein Brunnen erzeugt zusätzliche Stimmung und Abkühlung.

 

• Als Bindeglied zwischen den beiden Platzbereichen entsteht ein neuer Pavillon, der den Zugängen zu Forchbahn und Parkgarage ein Dach bietet. Er kann offen oder geschlossen benutzt werden und eignet sich für die Durchführung von Märkten sowie Anlässen und Veranstaltungen. Eine integrierte Regenerationsküche bietet die notwendige Infrastruktur für ein leichtes Verpflegungsangebot, zum Beispiel am Dorfmärt.

 

Die wichtige Dorfplatzgastronomie zieht vom Dorfplatz 12 in den privaten Neubau Dorfplatz 13, dessen Gestaltungsplan an der Gemeindeversammlung vom Juni 2023 mit grossem Mehr angenommen wurde. Damit steht für das Café/Restaurant ein Ersatz zur Verfügung - mit einem Leistungs- umfang der Gastronomie, der den Bedürfnissen entsprechen wird. Gleichzeitig kann auf die rund 3 Millionen Franken teure bauliche und energetische Sanierung des heutigen Cafés/Restaurants am Dorfplatz 12 verzichtet werden.

1.05 Visualisierung Blick auf Pavillon.png

Mitglieder Komitee pro Dorfplatz

Roger Wehrli

Zumikon

Conrad Bruggiser

Zumikon

Patrick Lüthi

Zumikon

Trix Heberlein

Zumikon

Nadine Jürgensen

Zumikon

Corinna Osman

Zumikon

Severin Krebs

Zumikon

Ursula Rasch-Hugelshofer

Zumikon

Christoph Born

Zumikon

Christian Brendel

Zumikon

Dr. iur. Jürg Zwicky

Zumikon

Philippine Dalla Corte

Zumikon

Sandra Ghenzi Classon

Zumikon

Anja Müller

Zumikon

Sandro Monti

Grüne Zumikon

Max Müller

Zumikon

Christian Burkhardt

Zumikon

Marco Hardmeier

Zumikon

Boris Ramuz

Zumikon

Jürg Eberhard

Zumikon

Sven-Erik Jacobsen

Zumikon

Heidi Widmer

Zumikon

Frederik Aldag

Zumikon

Verena Bührer

Zumikon

Gerhard Speck

Zumikon

Markus Walt

Appenzell

Mei Speck

Zumikon

Denise Deluca

Zumikon

Martina Rizzoli

Zumikon

Susanne Ramel

Zumikon

Christoph Bürki

Zumikon

Adriano Bazzi

Zumikon

Dana Schimurda

Zumikon

Michael Vogel

Zumikon

Felix Müller

Zumikon

Roman Bernold

Zürich

Alain Gutknecht

Zumikon

Nicole Ziegler

Zumikon

Eduard Brunner

Zumikon

Thomas Hering

Zumikon

Peter Michel

Zumikon

Hansjörg Baumberger

Zumikon

Johanna Gerum

Zumikon

Marianne 
Otto-Steinemann

Zumikon

Theo Schaub

Zumikon

Marc Wachter

Zumikon

Mark Ritter

Zumikon

Susan Zuellig

Zumikon

Luzia Kiener

Zumikon

Melanie Oschlies

Zumikon

Nora Wetter

Zumikon

Annemarie Rüegger

Zumikon

Michael Biro

Zumikon

Barbara Hugi-Jung

Zumikon

Robert Heberlein

Zumikon

Alois Inderbitzin

Zumikon

Rudolf Jaeggi

Zumikon

Walter K.

Zumikon

David Stierli

Zumikon

Ronny Hase

Zumikon

Maximilian Brandt

Zumikon

Hp Beerli

Zumikon

Patricia Messmer

Zumikon

Walter Loepfe

Zumikon

Martin Peter

Zumikon

Susi Born

Zumikon

Alban Fischer

Zumikon

Caroline Funck

Zumikon

Iris Hedinger

Zumikon

Andrea Hochuli-Schmid

Zumikon

Andreas Arthur Hedinger

Zumikon

Claudia Felder

Zumikon

Jacqueline Furrer

Zumikon

Andreas Denzler

Zumikon

Marianne Damann

Zumikon

Yvonne Peter

Zumikon

Stephanie Amstutz-Widmer

Zumikon

Andreas Hugi

Zumikon

Hans Burkhardt

Zumikon

Elisa Heising

Zumikon

Oliver Weber

Zumikon

Dominque Piaz

Zumikon

Melk Lehner

Zumikon

Philipp Klauser

Zumikon

1.04.2 Visualisierung Übersicht neuer Dorfplatz.png

Wollen auch Sie die beiden Vorlagen annehmen und sagen weshalb?
 
Dann freue wir uns über Ihr Testimonial. Wir werde es hier auf der Website hochladen.
D
anke dafür, und dass Sie das mit Freunden und Bekannten teilen.

Unterstützen Sie uns.

Überparteiliches Komitee pro Dorfplatz

c/o Nadine Jürgensen, Roger Wehrli & Patrick Lüthi, Chapfstrasse 37, 8126 Zumikon

079 766 29 23

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Unser Dorfplatz in der Presse